Uniformmantel

Uniformmantel
Uni|form|man|tel, der: vgl. ↑Uniformjacke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polizeiuniform (Österreich) — Ärmelabzeichen der österreichischen Polizeiuniformen …   Deutsch Wikipedia

  • Aspirant (Dienstrang) — Logo der Bundespolizei Die Republik Österreich hat den Wachkörper Bundespolizei im Jahr 2005 als einen bewaffneten, teilweise uniformierten und nach militärischem Muster organisierten, zivilen Wachkörper (aus den bis dahin bestehenden Wachkörpern …   Deutsch Wikipedia

  • Bundespolizei (Österreich) — Osterreich   Bundespolizei Wachkörper in Österreichp1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Moralt — Johann Adam Carolus Moralt, gelegentl. auch Muralt oder Muralter, (* August 1748 in Mannheim; † 2. November 1811 in München) ist der Stammvater der Münchner Künstlerfamilie Moralt. Moralt war der Sohn des Hofmusikers Adam Moralt und wurde am 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmütze — der Gebirgstruppe der Bundeswehr Feldmütze im Schnitt einer …   Deutsch Wikipedia

  • Militärische Ausrüstung im Ersten Weltkrieg — Dieser Artikel behandelt als Übersicht die militärische Ausrüstung der Infanterie im Ersten Weltkrieg. Erst seit dem Burenkrieg (1899–1902) begannen sich, angeregt durch die Khaki Uniform der British Army, Felduniformen in gedeckten Farben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sibirische Trilogie — Als Sibirische Trilogie oder auch: Deutsche Passion wird das Hauptwerk des deutsch russischen Schriftstellers Edwin Erich Dwinger bezeichnet. Die drei Bände erschienen zwischen 1929 und 1932 im Diederich Verlag, wurden in viele Sprachen übersetzt …   Deutsch Wikipedia

  • Roquelor — (oder frz. Roquelaure) ist die Bezeichnung für einen schweren Wollmantel, der von den Infanteristen der preußischen Armee des 18. Jahrhunderts getragen wurde, zu deren Ausrüstung ansonsten kein Mantel gehörte. Roquelors wurden von den… …   Deutsch Wikipedia

  • für — zu Händen; z. Hd.; für jedes; je; pro; stattdessen; zugunsten; statt; statt dessen; sondern; an Stelle (von); anstatt; …   Universal-Lexikon

  • Gewissensfrage — Ge|wịs|sens|fra|ge 〈f. 19〉 Frage, die ein persönl. Bekenntnis od. eine persönl. Entscheidung verlangt ● das ist eine Gewissensfrage!; eine Gewissensfrage stellen * * * Ge|wịs|sens|fra|ge, die: unabweisbare schwierige Frage, die [persönlich]… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”